Manzi holt sich in Cremona einen Doppelsieg, Rookie Masia steht zum ersten Mal auf dem WorldSSP-Podium
Manzi schreibt mit seinem Sieg in Rennen 2 und seiner 17 Rennen andauernden Podiums-Serie WorldSSP-Geschichte und holt sich auch einen Doppelsieg in Cremona
Mit dem Ende der FIM Supersport-Weltmeisterschaft am Sonntagnachmittag geht das Rennwochenende bei der Acerbis Italian Runde auf dem Cremona Circuit zu Ende. Mit seinem Sieg brach Manzi den Allzeitrekord für die längste Podiumsplatzierungs-Serie in der WorldSSP mit 17 Podiumsplätzen in Folge!
MASIA ERREICHT SEIN ERSTES PODIUM; MANZI HOLT SEIN DRITTES.
Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) übernahm früh die Führung, indem er den italienischen Routinier Manzi überholte. Manzi hielt zunächst mit, doch mit zunehmender Rundenzahl setzte sich der spanische Rookie immer weiter ab. Manzi schien sich auf Platz 2 wohlzufühlen und auf seine Chance zu warten, bis er in den letzten beiden Runden noch einmal einen Gang hochschaltete und sich mit Masia ein Duell lieferte, bis er ihn schließlich überholte und seinen zweiten Sieg in zwei Rennen in Cremona holte. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) wurde von Valentin Debise (Renzi Corse) unter Druck gesetzt, der sein erstes Podium in diesem Jahr anstrebte. Booth-Amos hielt dem Druck stand, bis Debise in der 17. Runde in Kurve 11 stürzte und damit das Podium für das Trio frei machte. Er nutzte die Gelegenheit, Manzi vorbei an Masia zu folgen und sich den zweiten Platz vor der Nase des Spaniers zu sichern. Masia sicherte sich mit Platz 3 sein erstes WorldSSP-Podium, für Booth-Amos war es sein zweites Podium an diesem Wochenende in Cremona nach seinem zweiten Platz in Rennen 1.
MAHIAS KONSTANT: Dritter vierter Platz für Mahias in dieser Saison
Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) überquerte die Ziellinie auf Platz 4, nachdem er sich einen Vorsprung von mehr als fünf Sekunden vor dem Rest des Feldes herausgefahren hatte, konnte aber nicht mit den Spitzenreitern vor ihm mithalten. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) wird enttäuscht sein, dass er Punkte an Manzi verloren hat, aber der Niederländer hat sich nach einem schlechten Start gut zurückgekämpft, nachdem er auf Platz 12 zurückgefallen war. Filippo Farioli (MV Agusta Reparto Corse) erhielt nach seiner Kollision mit Simon Jespersen (Ecosantagata Althea Racing Team) eine Long-Lap-Penalty wegen unverantwortlichen Fahrens, doch der italienische Rookie schaffte es dennoch, in Rennen 2 den sechsten Platz zu belegen.
CARDELUS P7: Zweitbestes Saisonergebnis für den Andorraner
Xavi Cardelus (Orelac Racing VerdNatura) belegte mit Platz 7 sein zweitbestes Saisonergebnis. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) wurde Achter, nur 0,148 Sekunden vor dem Pole-Setter vom Freitag, Federico Caricasulo (Motozoo ME Air Racing), der in Rennen 2 hinter Alcoba auf Platz 9 landete. Auf Platz 10 sicherte sich Aldi Mahendra (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) erneut einen Platz unter den Top 10, ein weiterer Schritt nach vorne für den indonesischen Rookie.
Die ersten Sechs des WorldSSP-Rennens 2: Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier!
1 Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing)
2. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) +0,396 s
3. Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) +0,721 s
4. Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) +6,304 s
5. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) +9,290 s
6. Filippo Farioli (MV Agusta Reparto Corse) +14,306 s
Schnellste Runde: Lucas Mahias (Yamaha) 1:32,001 min
Meisterschaftswertung:
1 Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) 175 Punkte
2. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) 131 Punkte
3. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) 124 Punkte
4. Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) 81 Punkte
5. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) 77 Punkte
6. Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) 74 Punkte
Verpassen Sie keine der bisherigen Runden der WorldSSP mit den vollständigen Session-Uploads und schalten Sie beim nächsten Mal vom 16. bis 18. Mai in Most ein, um live mit dem WorldSBK VideoPass dabei zu sein!